Videos on demand
Innovationen in der Vorhofflimmerdetektion – Was nutzt dem Patienten? (S. Willems, Hamburg)
Kombinationstherapie bei Vorhofflimmern und ACS/PCI – Wo stehen wir 2020? (I. Eitel, Lübeck)
Entwicklung der Herzmedizin aus Sicht der Elektrophysiologie. Quo Vadis? (C. Piorkowski, Dresden)
Vorhofflimmer Leitlinien 2020: Was hat sich geändert? (S. Willems, Hamburg)
Meine drei wichtigsten rhythmologischen Studien des letzten Jahres (R. Tilz. Lübeck)
Pro-Con Debatte:
Erstdiagnose symptomatisches Vorhofflimmern beim aktiven Patienten: Katheterablation
Pro (D. Steven, Köln)
Con (A. Rillig, Hamburg)
Innovative Ablationstechnologien: Laser, Kälte, Hitze, Electroporation. Welche Technologie für wen? (C. Heeger, Lübeck)
Neue Mappingsysteme: Von welcher Innovation profitiert welcher Patient? (M. Gunawardene, Hamburg)
Therapierefraktäre Kammertachykardien: Neue innovative Therapieansätze (D. Krug, Kiel)
Pro-Con Debatte:
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern bei Z.n. Blutung. Meine first-Line Therapie ist der LAA Verschluss:
Pro (A. Metzner, Hamburg)
Con
(P. Radke, Neustadt)
Neues in der Devicetherapie:
HIS Bündel Pacing und andere physiologische Stimulationsformen: Hope or Hype?
(J. Vogler, Lübeck)
Primärprophylaxe des plötzlichen Herztodes. Welches Device für welchen Patienten?
(H. Bonnemeier, Kiel)
Upstream-Therapie von Vorhofflimmern: Stellenwert von Gewichtsreduktion, Blutdrucksenkung und der Therapie von Begleiterkrankungen
(M. Gunawardene, Hamburg)
Vorhofflimmern bei Mitralklappeninsuffizienz und hochgradig eingeschränkter Pumpfunktion. Ablation, Kardioversion oder Devicetherapie?
Fall 1 (G. Lutter, Kiel)
Fall 2 (T. Fink, Lübeck)
Fall 3
(L. Kaiser, Hamburg)
Interventionelle Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Wann kommt der Chirurg?
(S. Ensminger, Lübeck)
Zusammenfassung und Verabschiedung (S. Willems, Hamburg / H. Bonnemeier, Kiel / R. Tilz, Lübeck)